Datenschutzrichtlinie
Einleitung zur Cookie- und Datenschutzrichtlinie
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Informationen über Sie gesammelt, um Inhalte individuell anzupassen und zu verbessern sowie den Wert der auf der Seite angezeigten Werbung zu steigern. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen gesammelt werden, sollten Sie Ihre Cookies löschen und von einer weiteren Nutzung der Website absehen. Im Folgenden erklären wir, welche Informationen gesammelt werden, zu welchem Zweck und welche Drittanbieter Zugriff darauf haben.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem ähnlichen Gerät gespeichert werden, um dieses wiederzuerkennen, Einstellungen zu speichern, Statistiken zu erstellen und zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Cookies enthalten keine schädlichen Codes wie Viren.
Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, kann die Werbung für Sie weniger relevant sein und häufiger erscheinen. Außerdem besteht das Risiko, dass die Website nicht optimal funktioniert und Sie möglicherweise auf bestimmte Inhalte keinen Zugriff haben.
Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen und verarbeiten wir verschiedene Arten dieser Informationen. Dies geschieht zum Beispiel beim Aufrufen von Inhalten, beim Abonnieren unseres Newsletters, bei der Teilnahme an Gewinnspielen oder Umfragen, bei der Registrierung als Benutzer oder Abonnent, bei der Nutzung anderer Dienste oder beim Tätigen eines Einkaufs über die Website.
Wir erfassen und verarbeiten in der Regel folgende Daten: eine eindeutige Kennung sowie technische Informationen zu Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät, Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort und welche Seiten Sie angeklickt haben (Interessen). Wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen und die Informationen selbst eingeben, verarbeiten wir zudem: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und Zahlungsinformationen. Dies erfolgt typischerweise im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos oder beim Abschluss eines Kaufs.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich oder rechtswidrig gelöscht, veröffentlicht, verloren gehen, verändert oder unbefugt eingesehen, missbraucht oder anderweitig unter Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften verarbeitet werden.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. In bestimmten Fällen und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben kann jedoch eine Weitergabe an Behörden erforderlich sein. Beispielsweise dürfen Daten an die Polizei weitergegeben werden, wenn ein Betrugsverdacht (z. B. bei Kreditkartenbetrug) besteht.
Auskunftsrecht und Beschwerden
Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Falls die über Sie gespeicherten Informationen fehlerhaft sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an: info@die-tassen.com.
Wenn Sie sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren möchten, können Sie sich auch an die Malta Data Protection Agency wenden.
Währungsumrechnung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Drittanbieter Ihre IP-Adresse verarbeiten, um Ihre geografische Position zu bestimmen und eine automatische Währungsumrechnung zu ermöglichen. Die ausgewählte Währung wird in einem Sitzungscookie (temporärer Cookie, der beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht wird) gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewählte Währung auf der Website erhalten bleibt und die Preise korrekt in Ihre lokale Währung umgerechnet werden.
E-Mail- und SMS-Marketing bei Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter per E-Mail und/oder SMS anmelden, nutzen wir Ihre dafür erforderlichen oder separat mitgeteilten Daten, um Ihnen unsere Newsletter und SMS-Marketinginhalte zuzusenden. Die Abmeldung vom E-Mail-Newsletter oder SMS-Marketing ist jederzeit möglich – entweder durch eine Nachricht an die oben angegebene Kontaktadresse oder über einen dafür vorgesehenen Link in der jeweiligen Nachricht.
Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, soweit dies gesetzlich erlaubt ist und wir Sie darüber in dieser Erklärung informiert haben.